- Die Heilsbach Schönau in der Pfalz
- 12.05.2023 14:00 bis 15.05.2023 16:00
Contact event manager
Teilnahme Details
Jetzt buchen
Achtsamkeit und Naturerleben: Selbsterfahrung
Die Heilsbach Schönau in der Pfalz
12.05.2023 14:00 bis 15.05.2023 16:00
12. Mai 2023
000000
Johanna Bartsch
Organizer's other eventsAchtsamkeit und Naturerleben: Selbsterfahrung
Die Heilsbach Schönau in der Pfalz
12.05.2023 14:00 bis 15.05.2023 16:00
12. Mai 2023
In diesem besonderen Seminar liegt der Fokus auf dem Fühlen, nicht auf dem Denken. Wir befassen uns mehr mit dem Herzen als mit dem Verstand, mehr mit dem Sein als mit dem Tun. Es ist ein Raum für Selbst-Erfahrung und Entwicklung eines achtsamen Bewusstseins.
Eine innere Haltung der Achtsamkeit ermöglicht es, die eigenen Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen und ohne Bewertung zu akzeptieren. Dadurch kannst Du nicht nur Deine Teilnehmenden besser verstehen und sie angemessen begleiten. Du lernst Dich außerdem selbst besser kennen, stärkst Deine seelische Widerstandsfähigkeit und sorgst wohlwollend für Deine persönliche Weiterentwicklung. Letztlich ist Achtsamkeit die Voraussetzung für bewusstes Handeln und somit Basis einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.
Die Entstehung einer achtsamen Haltung braucht regelmäßige Übung. In diesem Seminar hast Du viel Zeit dafür. Es sind Tage der Entschleunigung, in denen Du einzeln und in der Gruppe tief in die Naturerfahrung eintauchen kannst. Zahlreiche Übungen führen Dich in die Wälder und Wiesen der näheren Umgebung. In anschließenden Gesprächsrunden hast Du die Möglichkeit, über Deine Erfahrungen zu berichten, Dein eigenes Erleben zu erforschen und zu verstehen. Neugier und Offenheit für neue Erfahrungen sind dafür hilfreiche Begleiter.
Bitte beachtet den Anmeldeschluss von 6 Wochen vor Seminarbeginn.
Zielgruppe |
Erwachsene – angehende Naturerlebnis-& Waldbade-Pädagogen, Naturbegeisterte, Neugierige uva. |
Dauer |
4 Tage |
Seminarzeiten |
40 Unterrichtseinheiten: Tag 1: 14 bis 21 Uhr Die Pausen werden zu Beginn des Seminars abgesprochen. Da es Einheiten am Abend gibt, empfehlen wir die Übernachtung im Seminarhaus. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erlangen, ist die Teilnahme während der gesamten Seminardauer erfolderlich. |
max. Anzahl Teilnehmer |
16 |
Referent |
|
Tagungsort |
|
Kosten |
* Seminargebühr inkl. Skript: 349,00 € zzgl. Unterkunft & Verpflegung Die Kosten für das Seminar sind gem. §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. * Unterkunft und Verpflegung: ~220,00 € je Kategorie * Tagesgastpauschale inkl. Verpflegung: 110,00 € |
Unterkunft und Verpflegung |
Unterkunft und Vollverpflegung werden von uns verbindlich mit gebucht. Vollverpflegung umfasst 3 Mahlzeiten. Die Kosten werden separat auf der Rechnung aufgeführt. |
Lebensmittelunverträglichkeiten |
Bitte geben Sie Lebensmittelunverträglichkeiten bei der Buchung unter „zusätzliche Hinweise“ an. |
Fördermöglichkeiten |
Bei uns sind folgende Förderungen möglich:
Auf der Website des jeweiligen Programms sind die Informationen zum geförderten Personenkreis zu finden. |