In diesem Seminar lernst Du die Bereiche der Natur kennen, die auf einen umsichtigen Umgang des Menschen besonders angewiesen sind oder die der Mensch in seine Kultur integriert hat. Alle Teilnehmenden bereiten einen Impuls zu einem vorgegebenen Thema vor. In einem lebendigen Lernprozess werden wir miteinander auf kreative und anschauliche Weise naturwissenschaftliche Grundlagen erforschen und die Zusammenhänge zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung herstellen. Auch die Bedeutung von Biodiversität für unsere Ökosysteme und den Klimaschutz werden wir genauer untersuchen. Für Erwachsene, die ihren Forschergeist wieder entdecken wollen!
Beispiele für Themen:
- Eulen und Käuze
- Jagd und Forstwirtschaft
- Orientierung mit Karte und Kompass
- Ökologie der Fließgewässer
- Wetterkunde
- Heilpflanzen und Pflanzengesellschaften
- Methoden der Wissensvermittlung und zum Selbstlernen
- Im Chiemgau zusätzlich: Almwirtschaft und Moorlandschaft
Nach der Anmeldung erhältst Du Dein Impuls-Thema. Bitte beachte, dass die Vorbereitung Zeit braucht. Darum ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.